Allergie

Die Testverfahren dieser Rubrik dienen der Identifikation von Allergieauslösern. In einem Bluttest werden allergen-spezifische IgE-Antikörper untersucht oder die Reaktion bestimmter Immunzellen auf diese Allergene ermittelt. Bei einer Sofortreakton (innerhalb 24 Std) sollte entweder eine IgE-Bestimmung oder ein Basophilenaktivierungstest (BAT) durchgeführt werden, bei einer Spätreaktion (nach 24 Std) ist der Lymphozytentransformationstest (LTT) zu bevorzugen.

Die Ergebnisse der Allergietestung können dabei helfen, Allergien zu identifizieren und entsprechende Behandlungs- oder Präventionsmaßnahmen zu ergreifen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Testergebnisse nicht immer eindeutig sind und in einigen Fällen weitere Untersuchungen erforderlich sein können.